BürgerEnergie-Infos

Aus BürgerEnergie Jena Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== BürgerEnergie-Infos''(Newsletter-Archiv)''<br> == '''BürgerEnergie-Infos 3. Juni 2012'''<br> *[[BürgerEnergie-Infos 201…“)
Zeile 1: Zeile 1:
== BürgerEnergie-Infos''(Newsletter-Archiv)''<br>  ==
== BürgerEnergie-Infos''(Newsletter-Archiv)''<br>  ==
-
[[BürgerEnergie-Infos 20120603|'''BürgerEnergie-Infos 3. Juni 2012''']]<br>  
+
*[[BürgerEnergie-Infos 20120603|'''BürgerEnergie-Infos 3. Juni 2012''']]<br>  
-
*[[BürgerEnergie-Infos 20120706|'''BürgerEnergie-Infos 6. Juli 2012''']]<br>
+
*[[BürgerEnergie-Infos 20120706|'''BürgerEnergie-Infos 6. Juli 2012''']]<br>  
-
*'''BürgerEnergie-Infos 1. September 2012:&nbsp;Aktuelles, Termine, BürgerEnergieTreff 25.9. | Mitglieder werben Mitglieder | Erfreuliches und Steuerinfo zur Ausschüttung 2013'''<br>
+
*'''NEU: BürgerEnergie-Infos 1. September 2012:&nbsp;<br>Aktuelles, Termine, BürgerEnergieTreff 25.9. | Mitglieder werben Mitglieder | Erfreuliches und Steuerinfo zur Ausschüttung 2013'''<br>
-
'''Liebe Mitglieder und Interessenten der BürgerEnergie Jena, '''<br>
+
'''Liebe Mitglieder und Interessenten der BürgerEnergie Jena, '''<br>  
-
nachdem im August urlaubsbedingt keine BürgerEnergie-Infos versendet wurden, möchte ich mich wieder mit einigen Neuigkeiten melden, und Sie um Ihre Meinung und Ihre Mithilfe bitten.<br>
+
nachdem im August urlaubsbedingt keine BürgerEnergie-Infos versendet wurden, möchte ich mich wieder mit einigen Neuigkeiten melden, und Sie um Ihre Meinung und Ihre Mithilfe bitten.<br>  
-
==== '''<big></big>'''<big>Aktuelles, Termine</big> ====
+
==== '''<big></big>'''<big>Aktuelles, Termine</big> ====
-
*
+
<span style="display: none;" id="1346506758033S">&nbsp;</span>
-
Wir haben durch Neueintritte und Anteilserhöhungen am 30.8.2012 weitere 395.000 Euro für die Anteile an den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck aufbringen können, damit sind jetzt 2,415 Mio. Euro (entspricht 29%) des Gesamtkaufpreises von 8,343 Mio. Euro bezahlt. Recht interessant ist die Statistik zur Mitgliederentwicklung unter [[Mitgliederstatistik|www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php?title=Mitgliederstatistik]]. Wie Sie dort sehen, hatten wir ein kleines Sommerloch... aber inzwischen sind wir wieder bei früheren Zuwachsraten.
+
-
*
+
*Wir haben durch Neueintritte und Anteilserhöhungen am 30.8.2012 weitere 395.000 Euro für die Anteile an den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck aufbringen können, damit sind jetzt 2,415 Mio. Euro (entspricht 29%) des Gesamtkaufpreises von 8,343 Mio. Euro bezahlt. Recht interessant ist die Statistik zur Mitgliederentwicklung unter [[Mitgliederstatistik|www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php?title=Mitgliederstatistik]]. Wie Sie dort sehen, hatten wir ein kleines Sommerloch... aber inzwischen sind wir wieder bei früheren Zuwachsraten.
-
<big>'''Am Donnerstag, 25. September 2012, 19.30 Uhr''''''wird unser ''''''6. BürgerEnergieTreff'''</big>'''<big>stattfinden</big>. <br>''''''Ort: '''Gasthaus Zur Noll, Unterlauengasse 19 in Jena (im Wintergarten). <br> Das Thema lautet "'''Erneuerbare Energie-Projekte unserer Genossenschaft'''". Wie bereits bei den vorangegangenen öffentlichen Veranstaltungen der BürgerEnergie Jena werden auch dieses Mal zunächst Informationen für „Neueinsteiger" als auch ein Bericht über die Aktivitäten der letzten Monate gegeben und künftige Aufgaben diskutiert. Nachdem die BürgerEnergie Jena gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken den ersten große Schritt geschafft hat, nämlich den Bürgern von Jena und Umgebung Gesellschafteranteile an den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck anzubieten, wovon bereits über 300 Mitglieder Gebrauch machen, sollen nun Aufgaben auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien angegangen werden. Wir werden beim 6. BürgerEnergieTreff einen Überblick über künftige Möglichkeiten geben, ein konkretes Projekt (Photovoltaik-Anlage auf einem Dach in Lobeda-West) und ein Finanzierungsmodell dafür vorstellen. Später werden wir hierfür um Darlehen bei Jenaer Bürgern werben. Weitere Informationen finden Sie unter [[Aktueller_Veranstaltungshinweis|www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php?title=Aktueller_Veranstaltungshinweis]].<br> In den letzten BürgerEnergie-Infos Anfang Juli hatten wir Sie bereits um Ihre Meinung zu diesen Überlegungen gefragt, der Diskussionstand ist unter [[Intern:Invest_PV-Anlage|www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php?title=Intern:Invest_PV-Anlage]] zu finden. Diese Seite ist intern, d.h. nur angemeldete Mitglieder und Interessenten können sie lesen und natürlich bearbeiten. Auf der Anmeldeseite gibt es auch den Link "Paßwort vergessen"...
+
*<big>'''Am Donnerstag, 25. September 2012, 19.30 Uhr wird unser&nbsp;''''''6.'''''<b>BürgerEnergieTreff</b>'''</big><big>stattfinden</big>. <br>'''''Ort: '''Gasthaus Zur Noll, Unterlauengasse 19 in Jena (im Wintergarten). <br>''Erneuerbare Energie-Projekte unserer Genossenschaft'''". Wie bereits bei den vorangegangenen öffentlichen Veranstaltungen der BürgerEnergie Jena werden auch dieses Mal zunächst Informationen für „Neueinsteiger" als auch ein Bericht über die Aktivitäten der letzten Monate gegeben und künftige Aufgaben diskutiert. Nachdem die BürgerEnergie Jena gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken den ersten große Schritt geschafft hat, nämlich den Bürgern von Jena und Umgebung Gesellschafteranteile an den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck anzubieten, wovon bereits über 300 Mitglieder Gebrauch machen, sollen nun Aufgaben auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien angegangen werden. Wir werden beim 6. BürgerEnergieTreff einen Überblick über künftige Möglichkeiten geben, ein konkretes Projekt (Photovoltaik-Anlage auf einem Dach in Lobeda-West) und ein Finanzierungsmodell dafür vorstellen. Später werden wir hierfür um Darlehen bei Jenaer Bürgern werben. Weitere Informationen finden Sie unter [[Aktueller Veranstaltungshinweis|www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php?title=Aktueller_Veranstaltungshinweis]]. '''
 +
*In den letzten BürgerEnergie-Infos Anfang Juli hatten wir Sie bereits um Ihre Meinung zu diesen Überlegungen gefragt, der Diskussionstand ist unter [[Intern:Invest PV-Anlage|www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php?title=Intern:Invest_PV-Anlage]] zu finden. Diese Seite ist intern, d.h. nur angemeldete Mitglieder und Interessenten können sie lesen und natürlich bearbeiten. Auf der Anmeldeseite gibt es auch den Link "Paßwort vergessen"...  
 +
*Die '''nächste Generalversammlung wird am 17.10. stattfinden '''(19.30 Uhr in der bewährten Panoramagaststätte Schlegelsberg). Dabei soll der Jahresabschluss 2011 festgestellt werden, und die Entscheidungen über Regenerative-Energie-Projekte sind zu treffen. Sie erhalten die Einladungen rechtzeitig Ende September. <span style="display: none;" id="1346506757292E">&nbsp;</span><br>
-
*
+
==== '''<big>Mitglieder werben Mitglieder</big><br>'''  ====
-
Die '''nächste Generalversammlung wird am 17.10. stattfinden '''(19.30 Uhr in der bewährten Panoramagaststätte Schlegelsberg). Dabei soll der Jahresabschluss 2011 festgestellt werden, und die Entscheidungen über Regenerative-Energie-Projekte sind zu treffen. Sie erhalten die Einladungen rechtzeitig Ende September.
+
-
<br>  
+
-
==== '''<big>Mitglieder werben Mitglieder</big><br>''' ====
+
*Viele von Ihnen haben sich für eine Mitgliedschaft entschieden, nachdem sie durch Freunde oder Bekannte auf unsere Genossenschaft aufmerksam wurden. Wir sollten auf diesem Weg fortfahren, und bereiten deshalb eine Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" vor. Dabei soll jedes Mitglied ein handliches Päckchen Faltblätter und eine Argumentationshilfe bekommen, in der Ziele und Stand unserer Projekte, die Beteiligungsmöglichkeiten und die zu erwartenden Ausschüttungen zusammengestellt sind. Fürs Mitmachen (also nicht etwa als Kopfprämie!) soll es eine kleine Anerkennung oder Verlosung geben.<big>'''Was halten Sie von dieser Idee?'''</big>  
 +
*Zu der Argumentationshilfe hat Reinhard Guthke [[Mitglieder werben Mitglieder|www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php?title=Mitglieder_werben_Mitglieder]] bereits einige Gedanken zusammen gestellt. Sie können diese Gedanken dort kommentieren oder fortschreiben (Anmeldung erforderlich, siehe oben). Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei untersützen.
 +
*Ebenfalls unter "Mitglieder werben Mitglieder" könnte man unsere Bemühungen fassen, die Menschen in den drei Landkreisen unseres "Einzugsgebietes" (Saale-Holzland-, Saale-Orla-Kreis sowie Weimarer Land) verstärkt anzusprechen. Nach einer interessanten, aber leider schlecht besuchten Veranstaltung in Eisenberg (25.6.) werden wir als nächstes am '''Sonntag, 9.9.2012 auf dem [http://www.poessneck.de/Stadtfest2012 S]'''[http://www.poessneck.de/Stadtfest2012 '''tadtfest Pößneck''']anzutreffen sein und einen gemeinsamen Stand mit den Stadtwerken haben. Die Stadt Pößneck ist ja auch an den Stadtwerken beteiligt. Weitere Veranstaltungen in Thalbürgel und Lehesten bereiten wir gerade vor. Damit wollen wir einen Beitrag für die Einbindung von Jena in unserer Region leisten, denn darin liegen für Stadt und Land große Zukunftschancen. Immerhin sind '''über 10'''''% '''''unserer Mitglieder''' (39 von 331) aus der Region und nicht aus der Stadt Jena selber.
-
*
+
<big>'''Ausschüttung 2013'''</big><br>  
-
Viele von Ihnen haben sich für eine Mitgliedschaft entschieden, nachdem sie durch Freunde oder Bekannte auf unsere Genossenschaft aufmerksam wurden. Wir sollten auf diesem Weg fortfahren, und bereiten deshalb eine Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" vor. Dabei soll jedes Mitglied ein handliches Päckchen Faltblätter und eine Argumentationshilfe bekommen, in der Ziele und Stand unserer Projekte, die Beteiligungsmöglichkeiten und die zu erwartenden Ausschüttungen zusammengestellt sind. Fürs Mitmachen (also nicht etwa als Kopfprämie!) soll es eine kleine Anerkennung oder Verlosung geben.<big>'''Was halten Sie von dieser Idee?'''</big>
+
-
*
+
*Wahrscheinlich werden wir '''im Jahr 2013 bereits eine Ausschüttung&nbsp;'''von 4% '''leisten können. Diese beruht ja auf dem Jahresergebnis 2012, und wir liegen bisher kosten- und ertragsseitig deutlich besser als erwartet. Dazu trägt besonders der gute Zustrom an neuen Mitgliedern und Einlagen bei. Wir hatten schon Mitte Juni den Einlagenstand erreicht, mit dem wir für das Jahresende geplant hatten!'''
-
Zu der Argumentationshilfe hat Reinhard Guthke [[Mitglieder_werben_Mitglieder|www.buergerenergie-jena.de/wiki/index.php?title=Mitglieder_werben_Mitglieder]] bereits einige Gedanken zusammen gestellt. Sie können diese Gedanken dort kommentieren oder fortschreiben (Anmeldung erforderlich, siehe oben). Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei untersützen.
+
-
*
+
*Es lohnt sich also auf jeden Fall, jetzt Mitglied zu werden oder die Einlage zu erhöhen. Alle Informationen dazu einschließlich '''Betrittsformular und Online-Anteilserhöhung '''finden Sie auf [http://www.buergerenergie-jena.de www.buergerenergie-jena.de]
-
Ebenfalls unter "Mitglieder werben Mitglieder" könnte man unsere Bemühungen fassen, die Menschen in den drei Landkreisen unseres "Einzugsgebietes" (Saale-Holzland-, Saale-Orla-Kreis sowie Weimarer Land) verstärkt anzusprechen. Nach einer interessanten, aber leider schlecht besuchten Veranstaltung in Eisenberg (25.6.) werden wir als nächstes am '''Sonntag, 9.9.2012 auf dem [http://www.poessneck.de/Stadtfest2012 S]'''[http://www.poessneck.de/Stadtfest2012 '''tadtfest Pößneck''']anzutreffen sein und einen gemeinsamen Stand mit den Stadtwerken haben. Die Stadt Pößneck ist ja auch an den Stadtwerken beteiligt. Weitere Veranstaltungen in Thalbürgel und Lehesten bereiten wir gerade vor. Damit wollen wir einen Beitrag für die Einbindung von Jena in unserer Region leisten, denn darin liegen für Stadt und Land große Zukunftschancen. Immerhin sind '''über 10''''''%''''''unserer Mitglieder''' (39 von 331) aus der Region und nicht aus der Stadt Jena selber.
+
 +
*In den nächsten Wochen werden wir online ein Formular zur Erteilung des '''Freistellungsauftrages''' ab 2013 anbieten. Sie können damit einen Teil Ihres Sparerpauschbetrags für die Einkünfte aus Kapitalvermögen von 801 Euro (bzw. 1.602 Euro bei Ehegatten) bei uns zuordnen, so dass wir dann 2013 keine Kapitalertragsteuer auf Ihre Ausschüttung abführen müssen. Momentan basteln wir noch am Online-Service, um die Bürokratie für Sie und uns effizient abzuwickeln - also bitte noch etwas Geduld!
-
==== <big>'''Ausschüttung 2013'''</big><br> ====
+
<br> So viel für heute, Sie lesen wieder von uns im nächsten Monat. Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anliegen haben, warten Sie nicht bis da hin! '''Und wenn Sie mitmachen wollen, schon gar nicht: es gibt viel zu tun, und je mehr wir sind, desto besser werden wir.'''  
-
*
+
<br> Ich grüße Sie herzlich  
-
Wahrscheinlich werden wir '''im Ja''''''hr 2013 bereits eine Ausschüttung ''''''von 4% '''leisten können. Diese beruht ja auf dem Jahresergebnis 2012, und wir liegen bisher kosten- und ertragsseitig deutlich besser als erwartet. Dazu trägt besonders der gute Zustrom an neuen Mitgliedern und Einlagen bei. Wir hatten schon Mitte Juni den Einlagenstand erreicht, mit dem wir für das Jahresende geplant hatten!
+
-
 
+
-
*
+
-
Es lohnt sich also auf jeden Fall, jetzt Mitglied zu werden oder die Einlage zu erhöhen. Alle Informationen dazu einschließlich '''Betrittsformular und Online-Anteilserhöhung '''finden Sie auf &lt;a href="http://www.buergerenergie-jena.de"&gt;www.buergerenergie-jena.de&lt;/a&gt;.
+
-
 
+
-
*
+
-
In den nächsten Wochen werden wir online ein Formular zur Erteilung des '''Freistellungsauftrages''' ab 2013 anbieten. Sie können damit einen Teil Ihres Sparerpauschbetrags für die Einkünfte aus Kapitalvermögen von 801 Euro (bzw. 1.602 Euro bei Ehegatten) bei uns zuordnen, so dass wir dann 2013 keine Kapitalertragsteuer auf Ihre Ausschüttung abführen müssen. Momentan basteln wir noch am Online-Service, um die Bürokratie für Sie und uns effizient abzuwickeln - also bitte noch etwas Geduld!
+
-
 
+
-
 
+
-
So viel für heute, Sie lesen wieder von uns im nächsten Monat. Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anliegen haben, warten Sie nicht bis da hin! '''Und wenn Sie mitmachen wollen, schon gar nicht: es gibt viel zu tun, und je mehr wir sind, desto besser werden wir.'''
+
-
 
+
-
<br> Ich grüße Sie herzlich
+
Martin Berger<br>Vorstand<br>
Martin Berger<br>Vorstand<br>

Version vom 1. September 2012, 13:45 Uhr

BürgerEnergie-Infos(Newsletter-Archiv)

Liebe Mitglieder und Interessenten der BürgerEnergie Jena,

nachdem im August urlaubsbedingt keine BürgerEnergie-Infos versendet wurden, möchte ich mich wieder mit einigen Neuigkeiten melden, und Sie um Ihre Meinung und Ihre Mithilfe bitten.

Aktuelles, Termine

Mitglieder werben Mitglieder

Ausschüttung 2013


So viel für heute, Sie lesen wieder von uns im nächsten Monat. Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anliegen haben, warten Sie nicht bis da hin! Und wenn Sie mitmachen wollen, schon gar nicht: es gibt viel zu tun, und je mehr wir sind, desto besser werden wir.


Ich grüße Sie herzlich

Martin Berger
Vorstand

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge